Wussten Sie schon? Gesetzliche Vorgaben um mehr als das Doppelte überschritten
Grafik: Christine Ehmke
  • Home
  • Aktuelles
  • Tricks & Täuschungen
  • Termine
  • Illustrationen
  • Video
  • Grußwort
  • Unser Einspruch
    • Einleitung
    • Inhaltsverzeichnis
    • Kernaussagen
    • Klimaschutz
    • Städtebauliche Konsequenzen
    • Landesplanerischer Kontext
    • Gesundheitsgefährdung
    • Kosten-Nutzen-Analyse
    • Wirtschaftlichkeit
    • Artenschutz
    • Landschaftsbild
    • Bürgerakzeptanz
    • Planungsunterlagen
    • Risiken
    • Alternativen
    • Fazit
    • Anhang 1
    • Anhang 2
    • Anhang 3
  • Windkraft in der Kritik
  • Luftbilder Wohngebiete
  • Beitrittserklärung
  • Konto und Spenden
  • Vereinssatzung
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Fotogalerien

 

Home  :  Unser Einspruch  :  Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis 

 

  1.  Kernaussagen der Stellungnahme 

2.1. Klimaschutz und energiepolitische Ziele der LH Kiel 

2.2. Städtebauliche Konsequenzen 

2.3. Landesplanerischer Kontext 

2.4. Gesundheitsgefährdung durch Infraschall und hörbaren Lärm 

2.5. Kosten-Nutzen-Analyse Kiel und südliches Umland 

2.6. Wirtschaftlichkeit und Gewerbesteuereinnahmen 

2.7. Artenschutz 

2.8. Dimensionierung und Landschaftsbild 

2.9. Bürgerakzeptanz und weitere Verfahrensschritte 

2.10. Ungenügende Planung und Planungsunterlagen 

2.11. Risiken für Stadt und Investoren 

2.12. Alternativen 

2.13. Fazit und Schlussbemerkungen 

Anhang: 

Zitatsammlung des Umweltbundesamtes zum Infraschall

Einfache Wirtschaftlichkeitsberechnung zum WKP

Karte Standort des WKP mit Entfernungsradius 2km

 
Bisher 115755 Besucher

Powered by cms2day - Copyright 2015 - Bürgerinitiative WindVernunft Kiel